Das Dresdner Erfolgsprogramm »OHNE FRACK AUF TOUR – die Staatskapelle in der Neustadt« musste wie viele Veranstaltungen in diesem Jahr entfallen. Um dem Dresdner Publikum dennoch den musikalischen Genuss und die entspannte Atmosphäre dieses jungen Formats bieten zu können, ziehen die Musiker*innen der Sächsischen Staatskapelle erstmals auf den Konzertplatz Weißer Hirsch. An zwei lauen Sommerabenden Anfang Juli sind so verschiedene Kammermusikensembles mit eigens zusammengestellten Programmen, die von klassischer Musik über Filmmusik und Tango alles beinhalten, rund um den beliebten Freisitz am Rand der Dresdner Heide zu erleben.
Freitag, 3. Juli 2020, 19.30 Uhr
Samstag, 4. Juli 2020, 19.30 Uhr
Konzertplatz Weißer Hirsch
Eintritt: 5 € + 1 € VVK-Gebühr (inkl. 3 € Verzehrgutschein)
Rozália Szabó, Bernhard Kury, Eszter Simon und Beatriz Soares, Flöte
Werke von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Benker und Kuhlau
Unterhaltsames mit Capella Musica Dresden
Susanne Branny und Jörg Kettmann, Violine,
Stephan Pätzold, Viola, Tom Höhnerbach, Violoncello,
Helmut Branny, Kontrabass
Werke von Mozart, Johann Strauss, Lanner, Gershwin u. a.
Viktor Osokin, Andreas Ehelebe, Martin Knauer, Christoph Bechstein, Thomas Grosche, Mykola Shakhov und Johannes Nalepa, Kontrabass
Werke von Brunby, Piazzolla, Bizet, Runswick u. a.
Thomas Eberhardt, Erik Reike, Joachim Huschke, Andreas Börtitz und Hannes Schirlitz, Fagott
Operette ohne Gesang mit den größten Hits aus der »Lustigen Witwe« von Franz Lehár
Anett Baumann und Ami Yumoto, Violine,
Juliane Preiß, Viola, Titus Maack, Violoncello
Werke von Verdi, Puccini, Piazzolla u. a.
Christian Langer und Simon Etzold, Schlagwerk
Werke von Paul Smadbeck und Rich O'Meara
Sina Egea Sobral, Saxophon, Robert Lis, Violine,
Florian Richter, Viola, Matthias Wilde, Violoncello,
Andreas Ehelebe, Kontrabass
Matthias Wilde, Titus Maack, Johann-Christoph Schulze und Friedwart Christian Dittmann, Violoncello
Werke von Wagner, Albéniz, de Falla, Ellington u. a.
Jochen Ubbelohde, Zoltán Mácsai, Miklós Takács und Julius Rönnebeck, Horn
Werke von Homilius, Doppler, Liebert u. a.
Jens-Jörg Becker, Flöte, Wolfram Große, Jan Seifert und Wolfram Lötzsch, Klarinette, Helmut Fuchs, Henrike Genieser, William MacDonald und Frank Hebenstreit, Trompete, Marie-Luise Kahle, David Harloff und Andreas Langosch, Horn, Uwe Voigt und Joachim Hans, Tenorhorn, Bernd Schober, Bariton, Frank van Nooy, Bassposaune, Dominik Nuss, Tuba, Jürgen May, Schlagzeug
Werke von Vacek, Nováček, Fučik u. a.