Sarah Connolly wurde in England geboren und studierte Klavier und Gesang am Royal College of Music, dessen Fellow sie heute ist.
Zu ihren zahlreichen Konzertengagements zählen Auftritte bei den Festivals von Luzern, Salzburg und bei den BBC Proms. Weitere Höhepunkte waren Mahlers Symphonie Nr. 3 bei den BBC Proms (London Symphony Orchestra) und Nr. 2 (Gewandhausorchester Leipzig, Boston Symphony Orchestra & Philadelphia Orchestra); »Das Lied von der Erde« (Concertgebouworkest, Rotterdams Philharmonisch Orkest); »Des Knaben Wunderhorn« (L'Orchestre des Champs-Elysées) und »La mort de Cléopâtre« (BBC Symphony Orchestra). Sie arbeitet mit bedeutenden Dirigenten wie Daniel Harding, Sir Andrew Davis, Philippe Herreweghe, Sir Simon Rattle, Sir Colin Davis, Bernhard Haitink und Yannick Nézet-Séguin zusammen.
Zusätzlich gab sie bereits Liederabende unter anderem in London, New York, Boston, Genf, Madrid, Paris, Amsterdam, Stuttgart, bei den Incontri in Terra di Siena La Foce und der Schubertiada Vilabertran. In der Saison 2018/19 kuratierte sie eine Residency in der Wigmore Hall.
Zu den jüngsten Höhepunkten in der Oper gehören Fricka (Covent Garden, Teatro Réal & Bayreuther Festspiele), Brangäne »Tristan und Isolde« (Covent Garden, Festspielhaus Baden-Baden, Glyndebourne Festival & Gran Teatro del Liceu); Komponist »Ariadne auf Naxos« und Clairon »Capriccio« (Metropolitan Opera); Gertrude in der Weltpremiere von Brett Deans »Hamlet« (Glyndebourne Festival); die Titelrolle in »Ariodante«; Sesto »La clemenza di Tito«; Purcells Dido
(Teatro alla Scala); Jocaste in Enescus »Œdipe«; Glucks Orfeo und die Titelrolle in »The Rape of Lucretia« (Bayerische Staatsoper); Phèdre »Hippolyte et Aricie« (Opéra national de Paris) und die Titelrolle in »Agrippina« (Gran Teatro del Liceu).
Sie engagiert sich für die Förderung neuer Musik und hat im Zuge dessen Peter Liebersons »Neruda Songs« (BBC Symphony Orchetsra/Bělohlávek) sowie die Uraufführungen von Mark Anthony Turnages »The Silver Tassie«, Sir John Taveners »Tribute to Cavafy« (Tallis Scholars/Phillips in der Symphony Hall, Birmingham) und »Gnosis« (BBC Symphony Orchestra/Bělohlávek bei den BBC Proms) aufgeführt.
Zu ihren zahlreichen Einspielungen gehören Purcells »Dido and Aeneas« (OAE); »Des Knaben Wunderhorn« (L'Orchestre des Champs-Élysées/Herreweghe - Gewinner eines Edison Awards); Brangäne »Tristan und Isolde« (LPO/Jurowski); Elgars »Sea Pictures« und »The Dream of Gerontius« (BBC Symphony Orchestra/Sir Andrew Davis - Gewinner eines Gramophone Award); Brittens »Phaedra« (BBC Symphony Orchestra/Gardner) und Mendelssohns »Elijah», Mozarts »Messe in c-Moll« und Haydns »Scena di Berenice« (Gabrieli Consort/McCreesh). Zusätzlich nahm sie drei Solo-CDs auf. Zu ihren Rollen auf DVD gehören Giulio Cesare, Nerone, Clairon und Purcells Dido. 2011 wurde sie von der Incorporated Society of Musicians geehrt und mit dem Distinguished Musician Award ausgezeichnet. 2012 wurde sie mit dem Singer Award der Royal Philharmonic Society ausgezeichnet.