6. Kammerabend

© Markenfotografie
Sabine Kittel, Flöte
© Markenfotografie
Anke Heyn, Violoncello

Mitwirkende

  • Sabine Kittel Flöte
  • Anke Heyn Violoncello

Mitwirkende Gäste

  • Paul Rivinius Klavier

gespielte Werke

Mel Bonis

  • »Soir – Matin« op. 76 für Klaviertrio
  • Sonate für Flöte und Klavier

George Crumb

  • »Vox Balaenae« for three masked players

Johann Nepomuk Hummel

  • Trio für Flöte, Violoncello und Klavier op. 78

Fanny Hensel

  • Klaviertrio d-Moll op. 11

Nachdem Felix Mendelssohn Bartholdy 1829 sein Berliner Elternhaus verlassen hatte, übernahm seine Schwester Fanny, die mit den Hofmaler Wilhelm Hensel verheiratet war, die Leitung des Salons mit den berühmten Sonntagsmusiken. Nur an diesem Ort konnten Musikinteressierte ihre Kompositionen erleben, denn ihre Ambitionen fanden in ihrer Familie lange keine Zustimmung. Erst 1846 gab Felix seinen Segen für die Veröffentlichung von Kompositionen der Schwester. Deren letztes großes Werk ist das Klaviertrio in d-Moll von 1847. Fannys kompositorische Begabung blieb lange unbeachtet – erst an der Schwelle zum 21. Jahrhundert erfolgte die systematische Sichtung ihres Werks für die musikalische Praxis.

  • Mittwoch
    30.4.25
    20:00 Uhr
    Semperoper
    Ticket-Preis:
    10 €

Konzertdauer inkl. Pause ca. 85 min