Sir András Schiff ist einer der herausragendesten Pianisten unserer Zeit, der besonders durch zyklische Aufführungen der Klavierwerke von Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Chopin, Schumann und Bartók Aufmerksamkeit erregte und vielfach ausgezeichnet wurde. Der gebürtige Ungar ist in der Saison 2020/2021 Capell-Virtuos der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Sir András Schiff tritt mit den meisten international bedeutenden Orchestern und Dirigenten auf. 1999 gründete er sein eigenes Kammerorchester, die Cappella Andrea Barca, mit der er, wie auch mit dem Chamber Orchestra of Europe, als Dirigent und Solist eng zusammenarbeitet. Sein außerordentlicher Rang als Beethoven-Interpret wurde im Juni 2016 mit der Wahl zum Ehrenmitglied des Beethoven-Hauses Bonn gewürdigt. Darüber hinaus erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau 2011, die Goldene Mozart-Medaille 2012 und die Goldmedaille der Royal Philharmonic Society in London 2013. Im Juni 2014 wurde er von Queen Elizabeth II. in den Adelsstand erhoben. Im März 2018 verlieh ihm seine Königliche Hoheit Prinz Charles als Präsident des Royal College of Music die Ehrendoktorwürde.
Seit früher Jugendzeit ist Sir András Schiff ein leidenschaftlicher Kammermusiker. Von 1989 bis 1998 leitete er das Kammermusikfestival Musiktage Mondsee. Gemeinsam mit Heinz Holliger hatte er bis 2013 die Künstlerische Leitung der Ittinger Pfingstkonzerte inne.