Stephan Pätzold

Stellv. Solo-Bratscher

© Markenfotografie

Stephan Pätzold wurde 1962 in Dresden geboren und wuchs im osterzgebirgischen Dorf Reichstädt auf. Seine ersten musikalischen Eindrücke erhielt er im elterlichen Kantorenhaushalt. Neben dem Singen rückte für ihn ab dem siebenten Lebensjahr die Violine in den Vordergrund, was nach der Ausbildung an der Musikschule Dippoldiswalde im Jahr 1978 zu einem Bratschenstudium an der Musikhochschule Dresden bei seinem späteren Kollegen Winfried Berger führte. 

Erste Erfahrungen in einem Berufsorchester sammelte er zunächst als Substitut bei Staatskapelle, bevor er Mitglied der Dresdner Philharmonie wurde. Nach fünf Jahren wechselte er 1989 schließlich in die Staatskapelle Dresden. 

Im Laufe der Jahre stellte sich bei Stephan Pätzold außerhalb des Dienstes zunehmend eine Vorliebe für Musik des 18. Jahrhunderts ein, der er im Dresdner Barockorchester und später auch bei den Dresdner Kapellsolisten nachgehen konnte.

Solistische und kammermusikalische Auftritte in unterschiedlichen Besetzungen sowie seine Lehrtätigkeit an der Dresdner Musikhochschule vervollständigen seine musikalischen Aktivitäten. 1999 erspielte er sich im Probespiel seine aktuelle Position als stellvertretender Solo-Bratscher.