Florian Richter
Solo-Bratscher
Florian Richter erhielt seinen ersten Unterricht im Fach Violine an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig als Jungstudent bei Prof. Klaus Hertel. Im Jahr 2000 wechselte er zur Viola, bevor er 2001 seine Ausbildung am Musikgymnasium »Schloss Belvedere« Weimar in der Klasse von Prof. Erich Krüger fortsetzte.
Von 2004 bis 2014 studierte der mehrfache Bundespreisträger bei »Jugend musiziert« an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar bei Prof. Ditte Leser sowie bei Prof. Erich Krüger und schloss seine Ausbildung mit dem Konzertexamen ab. Wichtige musikalische Impulse erhielt er darüber hinaus in Meisterkursen unter anderem bei Prof. Alfred Lipka, Prof. Dietmar Hallmann, Prof. Hartmut Rohde, Prof. Martin Spangenberg und Prof. Norbert Brainin.
Florian Richter war Stipendiat der Hans und Eugenia Jütting Stiftung, der Deutschen Stiftung Musikleben und der Carl Flesch Akademie. Als Solist musizierte er unter der Leitung von Johannes Klumpp, Helmuth Rilling, Stefan Solyom, Michael Sanderling, Marek Janowski sowie weiteren namhaften DIrigenten.
Von 2010 bis 2012 war Florian Richter Solo-Bratscher der Staatskapelle Weimar, von 2012 bis 2017 in gleicher Position beim Staatsorchester Stuttgart tätig. Parallel dazu engagierte er sich bis 2017 am Musikgymnasium »Schloss Belvedere« in Weimar für die Nachwuchsförderung im Fach Viola, bevor er im Oktober desselben Jahres als Professor für Viola an die Hochschule für Musik in Nürnberg wurde. Im April 2024 folgte er dem Ruf an die Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar.
Seit 2017 ist Florian Richter Solo-Bratscher der Sächsischen Staatskapelle Dresden.