voraussichtliche Konzertdauer: ca. 65 Minuten
Sein erstes Orchesterengagement führte Nicolas Naudot 2002 in das Orchestre national d’Ile de France ONIF. Darüber hinaus ist er während seines Musikstudiums Aushilfe vieler Orchester gewesen, u.a. im Philharmonischen Orchester der Stadt Freiburg im Breisgau, im SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg sowie an der Staatsoper Hamburg. In der Saison 2006/2007 konzertierte er als Solo-Posaunist an der Oper Frankfurt, 2008/20009 als Gast beim Seoul Philharmonic Orchestra. Seit 2008 ist Nicolas Naudot Soloposaunist der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Daneben ist er seit 2005 Mitglied des Stuttgarter Kammerorchesters sowie seit 2008 Festmitglied des Ludwig Güttler Blechbläserensembles und der Virtuosi Saxionae. Darüber hinaus betreut er im Jahr 2010 eine Dozentur beim Pacific Music Festival Sapporo in Japan.
Jonathan Nuß (*1992) bekam mit zwölf Jahren seinen ersten Posaunenunterricht. Mit 15 Jahren absolvierte er sein erstes Jungstudium in Detmold bei Prof. David Bruchez, später wechselte er als Jungstudent an die Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo er bei Prof. Ulrich Flad und Carsten Luz sein Bachelor Studium erfolgreich abschloss. Sein Master-Studium wurde 2016 bei Prof. Ian Bousfield an der HKB Bern fortgesetzt. Jonathan ist mehrfacher Stipendiat und 1. Bundespreisträger beim Wettbewerb Jugend
Musiziert. 2015 war er Finalist der Jeju International Brass Competition und Gewinner des Wettbewerbs der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Nach Akademieverträgen im Münchner Rundfunkorchester bzw. der Staatskapelle Dresden und Zeitverträgen als Soloposaunist im Sinfonieorchester Aachen und im WDR Funkhausorchester, ist Jonathan seit Februar 2018 Soloposaunist der Staatskapelle Dresden.
Florian Richter erhielt seinen ersten Unterricht im Fach Violine an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig bei Prof. Klaus Hertel. Im Jahr 2000 wechselte er zur Viola, 2001 an das Musikgymnasium »Schloss Belvedere« Weimar in die Klasse von Prof. Erich Krüger.
Von 2004 bis 2014 studierte der mehrfache Bundespreisträger bei »Jugend musiziert« an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Ditte Leser/Prof. Erich Krüger und schloss seine Ausbildung mit dem Konzertexamen ab. Wichtige musikalische Impulse erhielt er darüber hinaus bei Meisterkursen unter anderem bei Prof. Alfred Lipka, Prof. Dietmar Hallmann, Prof. Hartmut Rohde, Prof. Martin Spangenberg und Prof. Norbert Brainin.
Florian Richter war Stipendiat der Hans und Eugenia Jütting Stiftung, der Deutschen Stiftung Musikleben und der Carl Flesch Akademie. Als Solist spielte er unter anderem unter der Leitung von Johannes Klumpp, Helmuth Rilling, Stefan Solyom, Michael Sanderling und Marek Janowski. Von 2010 bis 2012 war Florian Richter Solobratscher der Staatskapelle Weimar, von 2012 bis 2017 in gleicher Position beim Staatsorchester Stuttgart tätig. Bis 2017 engagierte er sich zudem am Musikgymnasium »Schloss Belvedere« in Weimar für den Nachwuchs im Fach Viola.
Seit Oktober 2017 ist Florian Richter Professor für Viola an der Hochschule für Musik in Nürnberg und seit August 2017 Solobratscher der Sächsischen Staatskapelle Dresden.