»Musik ist Musik«, sagt Capell-Virtuos Sir András Schiff über seine Doppelrolle als Dirigent und Solist. Während des Klavierspiels betrachte er »das Ganze als Kammermusik, und da braucht man wirklich nicht zu dirigieren, sondern nur gut aufeinander zu hören«. Dieses Feingefühl, das Spiel zwischen Solist und Orchester hob Wolfgang Amadeus Mozart mit seinem d-Moll-Klavierkonzert auf eine neue Ebene. Scharfe Kontraste und wechselvolle Stimmungen prägen das Werk. In Bezug auf die motivische Entwicklung scheint Mozart dabei von Haydn inspiriert – trotz des Altersunterschieds verband beide Komponisten eine Künstlerfreundschaft auf Augenhöhe.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. Dezember 2020.