Sofia Gubaidulina, zweifache Capell-Compositrice, gilt als eine der großen Stimmen in der zeitgenössischen Musik. 1981 feierte sie mit »Offertorium« ihren internationalen Durchbruch als Komponistin. Das Violinkonzert trägt offenkundig Spuren der geistlichen Musik Johann Sebastian Bachs. »Den größten Einfluss auf meine Arbeit«, bekennt Gubaidulina indes, »hatten Dmitri Schostakowitsch und Anton Webern. Obwohl dieser Einfluss in meiner Musik scheinbar keine Spuren hinterlassen hat, ist es doch so, dass mich diese beiden Komponisten das Wichtigste gelehrt haben: ich selbst zu sein.«
Sendetermin: 1. Juli 2022 ab 20.05 Uhr bei MDR Kultur & MDR KlassikAnerkannt als einer der besten auftretenden Künstlern, erhält Vadim Gluzman die Violintradition des 19. und 20. Jahrhunderts aufrecht. Sein Repertoire umfasst auch neue Musik, seine Auftritte werden in Live-Übertragungen in der ganzen Welt, neben vielzähligen preisgekrönten Aufnahmen für das BIS Label. Der israelische Violinist hat unter anderem mit den Berliner Philharmonikern, der Boston Symphony, dem Orchestre de Paris, dem Leipziger Gewandhausorchester, der Israel Philharmonic, dem London Symphony Orchestra und dem Royal Concertgebouw Orchestra gespielt. Dabei hat er mit Dirigenten wie Riccardo Chailly, Christoph von Dohnányi, Tugan Sokhiev, Sir Andrew Davis, Neeme Järvi, Michael Tilson Thomas, Semyon Bychkov und Hannu Lintu gearbeitet.
Vadim Gluzman ist auf verschiedenen Festivals aufgetreten, unter anderem in Ravinia, Tanglewood, Verbier, und beim North Shore Chamber Music Festival in Chicago, gegründet von Gluzman und der Pianistin Angela Yoffe, seiner Frau und Rezital Partnerin. Gluzman spielt auf der legendären 1690 »ex-Leopold-Auer«-Stradivari, die ihm durch die Stradivari Society of Chicago zur Verfügung gestellt wurde.