Kapelle für Kids

Das Musikvermittlungsformat der Staatskapelle Dresden mit den Puppen Alma und Emil sowie Kapellhornist Julius Rönnebeck. Für alle kleinen und großen Kinder ab sechs Jahren.

Schlagfertig

Wo auch immer wir sind, sind wir von Rhythmus umgeben: Sei es der Wasserhahn, der ganz gleichmäßig vor sich hin tropft, das Rattern der Straßenbahn oder das begeisterte Klatschen am Ende eines Konzertes. Diese Arten von Rhythmus umgeben uns jeden Tag und wir können sie kaum beeinflussen. Wir können aber auch ganz bewusst einen Rhythmus klopfen, z.B. mit einem Kochlöffel auf einem Topf oder mit den Händen auf einem Tisch. Im Orchester ist für den Rhythmus das Schlagzeug zuständig. Die Schlagzeuger können nicht nur die tollsten Rhythmen spielen, sie können dabei auch ganz unterschiedliche Klangfarben und sogar Melodien hervorbringen. Wir haben mal die Instrumentenschränke der Schlagzeuggruppe der Staatskapelle ausgeräumt. Was wir da gefunden haben, wollen wir mitbringen und vorführen. Ihr werdet Staunen!

Wunderhorn

Das Lied »Schlaf, Kindlein, schlaf« haben die meisten bestimmt schon mal vor dem Einschlafen gehört. Es ist eines von über 700 deutschen Volksliedern, die die Dichter Achim von Arnim und Clemens Brentano vor etwas mehr als zweihundert Jahren herausgegeben haben und von denen bis heute viele sehr bekannt sind. Diese Sammlung nannten sie »Des Knaben Wunderhorn«. Der Komponist Gustav Mahler hat etwa hundert Jahre später einige dieser Lieder für eine Sängerin oder einen Sänger und Orchester neu vertont. Überhaupt hat Gustav Mahler in seinen Werken oft ganz volkstümliche Melodien verwendet, die er selbst als Kind in seiner mährischen Heimat gehört hat. Und so hat er eine ganz eigene musikalische Sprache erfunden. In diesem Konzert spielen wir unter anderem einige Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn«. Genauso wie im siebten Sinfoniekonzert der Staats­kapelle. Austauschen im Familienkreis erwünscht!

Schritt für Schritt

Musik entsteht immer durch Bewegung – es sind die Schwingungen eines Instrumentes, die von einer Musikerin oder einem Musiker erzeugt werden. Die Musik, die wir dann hören, kann nicht nur verschiedenste Gefühle wie Freude oder Traurigkeit in uns auslösen, sondern auch einen unbändigen Bewegungsdrang! Apropos Bewegungsdrang: Es trifft sich gut, dass sich 2025 der Geburtstag des »Walzerkönigs« Johann Strauß zum 200. Mal jährt. Seine Musik steht für rauschende, durchtanzte Ballnächte. Wenn man die hört, kann man kaum seine Füße stillhalten! In unserem Programm »Schritt für Schritt« gehen wir jedoch zunächst einen Schritt zurück und erforschen gemeinsam, in welcher Musik sich welche Bewegung versteckt. So gibt es Musik, bei der man ganz still wird und bewegungslos verharren möchte. Und es gibt Musik, die einen sofort von seinem Sitz reißt, bei der man aufspringen und mittanzen möchte! Zwischen diesen beiden Punkten werden wir uns bei »Schritt für Schritt« bewegen. Und natürlich wollen wir Euch dabei zum Tanzen bringen!

Zauberei

Was für ein Tumult: Der Zauberlehrling bringt einen Besen mit einem Zauberspruch dazu, Wasser aus dem Fluss herbeizutragen, um ihm ein Bad einzufüllen. Doch dann gelingt es ihm nicht mehr, den Zauber zu stoppen und den Besen davon abzuhalten, das ganze Haus zu überfluten! Als Johann Wolfgang von Goethe vor über 200 Jahren die Ballade vom Zauberlehrling schrieb, konnte er nicht ahnen, dass der französische Komponist Paul Dukas sein Gedicht 100 Jahre später vertonen würde. Genauso wenig wie die Tatsache, dass Walt Disney knapp ein halbes Jahrhundert später mit Goethes Ballade und der Musik von Dukas einen Zeichentrickfilm erschaffen würde, in dem Micky Maus in die Rolle des Zauberlehrlings schlüpft. Und er wäre vermutlich überrascht gewesen, wie wir in unserem Konzert einen ganz eigenen Zugang zur Zauberkunst finden. Dabei darf die Musik von Paul Dukas für großes Orchester natürlich nicht fehlen, die von der Staatskapelle Dresden in die Semperoper hineingezaubert wird. Darin kann man alle Stimmungen und Gemütslagen, die der Zauberlehrling in der Ballade durchlebt, mit voller Wucht miterleben und sich davon in Bann ziehen und verzaubern lassen!

Instrumentenkarussell: Im Anschluss an die Aufführung am 22.2.26 warten im Foyer der Oper verschiedenste Instrumente darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden!

Höher, tiefer, heiter!

In diesem Programm kann man eine eher ungewöhnliche Kombination dreier einzigartiger und sehr besonderer Instrumente erleben. Und alle sind absolut rekordverdächtig: die Piccoloflöte als kleinstes und höchstes Holzblasinstrument, die Tuba als mit Abstand größtes und tiefstes Blechblasinstrument und die Harfe als Orchesterinstrument mit den allermeisten Saiten! Im großen Orchester sitzen die drei oft sehr weit auseinander – und sie haben sehr unterschiedliche Aufgaben. Aber natürlich steht bei »Höher, tiefer, heiter« der olympische Gedanke im Vordergrund: »Dabei sein ist alles« oder besser gesagt, das gemeinsame Musizieren. Wir werden die unterschiedlichen charakteristischen Eigenarten der Instrumente kennenlernen und erleben, wie durch die Kraft der Musik Piccoloflöte, Tuba und Harfe trotz ihrer großen Verschiedenheit zu einem wunderbaren Ganzen zusammenfinden können!

Wir spielen für euch


Friday

9.5.

2025

09:30  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schlagfertig«

Sold outDetails

Friday

9.5.

2025

11:30  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schlagfertig«

Sold outDetails

Saturday

10.5.

2025

11:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schlagfertig«

Sold outDetails

Saturday

10.5.

2025

14:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schlagfertig«

Sold outDetails

Sunday

11.5.

2025

11:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schlagfertig«

Sold outDetails

Sunday

11.5.

2025

14:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schlagfertig«

Sold outDetails

Sunday

15.6.

2025

11:00  |  Semperoper

Kapelle für Kids: »Wunderhorn«


Sunday

21.9.

2025

11:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schritt für Schritt«


Sunday

21.9.

2025

14:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schritt für Schritt«


Monday

22.9.

2025

09:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schritt für Schritt«


Monday

22.9.

2025

11:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schritt für Schritt«


Tuesday

23.9.

2025

09:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schritt für Schritt«


Tuesday

23.9.

2025

11:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Schritt für Schritt«


Sunday

22.2.

2026

11:00  |  Semperoper

Kapelle für Kids: »Zauberei«


Thursday

2.4.

2026

10:00  |  Semperoper

Kapelle für Kids: »Zauberei«


Friday

17.4.

2026

09:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Höher, tiefer, heiter!«


Friday

17.4.

2026

11:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Höher, tiefer, heiter!«


Saturday

18.4.

2026

11:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Höher, tiefer, heiter!«


Saturday

18.4.

2026

14:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Höher, tiefer, heiter!«


Sunday

19.4.

2026

11:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Höher, tiefer, heiter!«


Sunday

19.4.

2026

14:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Höher, tiefer, heiter!«


Monday

20.4.

2026

09:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Höher, tiefer, heiter!«


Monday

20.4.

2026

11:00  |  Semper Zwei

Kapelle für Kids: »Höher, tiefer, heiter!«