3. Sinfoniekonzert

© Oliver Killig
Daniele Gatti, Dirigent

Mitwirkende

  • Daniele Gatti Dirigent

gespielte Werke

Richard Wagner

  • Sinfonische Suite aus der Oper »Götterdämmerung«

Richard Strauss

  • »Ein Heldenleben« Sinfonische Dichtung op. 40

Zwei Werke, die den großen Bogen suchen: Die sinfonische Suite aus Richard Wagners »Götterdämmerung« verdichtet das Finale des »Ring des Nibelungen« - ein musikalischer Endzeitblick, durchzogen von Schicksal, Glanz und Untergang. Richard Strauss antwortete ein gutes Vierteljahrhundert später mit einer eigenen Vision des Helden. Seine sinfonische Dichtung »Ein Heldenleben« schildert keinen Mythos vergangener Zeit, sondern ein künstlerisches Selbstporträt. Neun Monate nach der Uraufführung dirigierte Ernst von Schuch die Dresdner Erstaufführung in Anwesenheit des Komponisten, der viermal hervorgerufen wurde. Die Presse sprach von »Beifalltoben« und »einem durch Strauss sensationellen Konzert«.

 

Richard Strauss: »Ein Heldenleben«

»Der traumhafteste Moment dieses Werkes ist für mich jener, in dem die Gefährtin dem Helden zur Erlösung verhilft. Ich bin jedes Mal wieder beim Spielen zu Tränen gerührt und wünsche mir, dass dieser Moment nie zu Ende geht.«

Yuki Manuela Janke
1. Konzertmeisterin Violine

  • Sonntag
    26.10.25
    11:00 Uhr
    Semperoper
    Ticket-Preis:
    27 – 78 €
  • Montag
    27.10.25
    19:00 Uhr
    Semperoper
    Ticket-Preis:
    13 – 67 €
  • Dienstag
    28.10.25
    19:00 Uhr
    Semperoper
    Ticket-Preis:
    13 – 82 €

Konzerteinführung jeweils 45 Minuten vor Beginn im Opernkeller der Semperoper.

Daniele Gatti

Seit der Saison 2024/25 ist Danielle Gatti Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Sein Debüt am Pult des Orchesters gab er bereits im Februar 2000 mit Werken von Mendelssohn Bartholdy, Hindemith und Brahms. 

In seiner zweiten Saison findet der erste vollständige Mahler-Zyklus der Staatskapelle mit den »Wiener Jahren« seine Fortsetzung, der die Schaffensperiode des Komponisten während seiner Zeit in Wien als Hofoperndirektor beleuchtet. Zudem wird Daniele Gatti mit den Neuproduktionen von Verdis »Falstaff« und Wagners »Parsifal« in der Semperoper zu erleben sein.

Neben seiner Position in Dresden ist Daniele Gatti designierter Musikdirektor des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino, Musikdirektor des Orchestra Mozart und seit 2016 als künstlerischer Berater des Mahler Chamber Orchestra aktiv.

Gatti studierte Komposition und Orchesterdirigieren am Conservatorio Guiseppe Verdi in seiner Heimatstadt Mailand. Bereits mit 27 Jahren gab er sein Debüt an der Mailänder Scala. Es folgten erste Festengagements bei wichtigen Musikinstitutionen wie der Accademia Nazionale di Santa Cecilia und dem Royal Opera House in London. Er gastiert regelmäßig bei den Berliner Philharmonikern, Wiener Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks und dem Orchestra Filarmonica della Scala. Auch als Operndirigent genießt er international Anerkennung: Dirigate führen ihn unter anderem in die Mailänder Scala, die Royal Opera in London sowie zu den Bayreuther Festspielen.  

Insgesamt dreimal wurde Daniele Gatti mit dem Premio »Franco Abbiati« der italienischen Musikkritik als bester Dirigent ausgezeichnet, 2016 wurde ihm für seine Arbeit als Musikdirektor des Orchestre National de France der Titel Chevalier de la Légion d’honneur der Französischen Republik verliehen. In seinem Heimatland wurde er außerdem mit dem Großen Verdienstorden geehrt.