Sonderkonzert mit Myung-Whun Chung

© Matthias Creutziger
Myung-Whun Chung, Dirigent
© Lisa-Marie Mazzucco
Yunchan Lim, Klavier

Mitwirkende

  • Myung-Whun Chung Dirigent
  • Yunchan Lim Klavier

gespielte Werke

Carl Maria von Weber

  • Ouvertüre zur Oper »Der Freischütz«

Robert Schumann

  • Klavierkonzert a-Moll op. 54

Antonín Dvořák

  • Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«

Ein Abend im Zeichen der Romantik: Mit der Ouvertüre zu »Der Freischütz« erklingt ein Schlüsselwerk jener Epoche, deren Magie Carl Maria von Weber früh in Dresden entfalten konnte. Robert Schumanns Klavierkonzert a-Moll verbindet poetischen Ausdruck mit formaler Klarheit. Das Werk, das im Dezember 1845 in Dresden erstmals zur Aufführung kam, führt Klavier und Orchester in einen lebendigen Dialog. Den Abschluss bildet Mendelssohns »Schottische«: stimmungsreiche Reiseliteratur in Tönen, durchzogen von Weite, Schwermut und hymnischer Kraft. Die Inspiration dazu fand der junge Komponist bei einem Besuch des Holyrood Palace im Jahr 1829. Vollendet wurde die Sinfonie aber erst zwölf Jahre später.

  • Mittwoch
    21.1.26
    20:00 Uhr
    Kulturpalast Dresden
    Ticket-Preis:
    12 – 45 €

Myung-Whun Chung

Die Ernennung eines Ersten Gastdirigenten ab der Spielzeit 2012/2013 war ein Novum in der langen Kapell-Historie – und dokumentiert die enge Bezie­hung zwischen Myung-Whun Chung und der Sächsischen Staatskapelle. Der südkoreani­sche Maestro stand seit 2001 vielfach in den Symphoniekonzerten in der Semperoper am Pult, er dirigierte im Orchestergraben eine Premierenserie von Verdis »Don Carlo« und ging mit der Kapelle auf Tourneen durch Europa, in die USA und nach Asien.

Die Ernennung eines Ersten Gastdirigenten ab der Spielzeit 2012/2013 war ein Novum in der langen Kapell-Historie – und dokumentiert die enge Beziehung zwischen Myung-Whun Chung und der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Der südkoreanische Maestro stand seit 2001 vielfach in den Symphoniekonzerten in der Semperoper am Pult, dirigierte im Orchestergraben eine Premierenserie von Verdis »Don Carlo« und unternahm mit der Kapelle Tourneen durch Europa, die USA und Asien.

Myung-Whun Chung ist designierter Musikdirektor des Teatro alla Scala ab 2027, erster Direttore Emerito der Filarmonica della Scala in Mailand sowie Ehrenmusikdirektor des Tokyo Philharmonic Orchestra und des Orchestre Philharmonique de Radio France in Paris. Zudem ist Chung Künstlerischer Leiter der neuen Busan Opera and Concert Hall in Südkorea, deren großes Eröffnungsfestival im Juni 2025 stattfand.

Die aktuelle Konzertsaison umfasst ausgedehnte internationale Tourneen mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Filarmonica della Scala und dem Tokyo Philharmonic Orchestra. Gemeinsam mit der Accademia Nazionale di Santa Cecilia wird er Verdis Requiem musizieren. Als designierter Musikdirektor der Scala wird er außerdem Bizets Carmen leiten und im Konzertbereich Beethovens Tripelkonzert und Brahms’ 4. Sinfonie dirigieren.

Chung war Musikdirektor des Saarbrücker Rundfunk-Sinfonieorchesters, Erster Gastdirigent des Teatro Comunale in Florenz, Chefdirigent des Orchesters der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom und Musikdirektor der Opéra Bastille in Paris.

Maestro Chung wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Commandeur de la Légion d’Honneur (Frankreich), dem Commentatore dell’Ordine della Stella d’Italia, dem Premio Abbiati für herausragende Dirigierleistungen an der La Fenice in Venedig sowie dem Keumkwan, der höchsten Kulturauszeichnung der koreanischen Regierung. 2008 wurde Chung als erster Dirigent zum Goodwill-Botschafter des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) ernannt.