© Oliver Killig

Über die Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Staatskapelle Dresden

Die Giuseppe-Sinopoli-Akademie knüpft an eine lange Ausbildungstradition innerhalb der Sächsischen Staatskapelle Dresden an: Bereits im Jahr 1923 wurde die Orchesterschule OSK in Vereinsform gegründet, um speziell für die Kapelle geschulten Nachwuchs auszubilden. Die künstlerische Oberleitung lag dabei in den Händen von Generalmusikdirektor Fritz Busch, später bei Karl Böhm. Die Orchesterschule verfügte über einen eigenen Instrumentenbestand sowie eine Bibliothek. Im Jahr 1937 fusionierte die OSK mit dem Krantzschen Konservatorium zum Konservatorium der Stadt Dresden, das sich nach dem Ende des 2. Weltkrieges über die Staatliche Akademie für Musik und Theater hin zur heutigen Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden entwickelte.
Die Orchesterschule wurde 2008 als Akademie neu gegründet und 2011 schließlich in Giuseppe-Sinopoli-Akademie umbenannt. Das Engagement des Orchesters für die Nachwuchsarbeit ist deutlich sichtbar: An Pulten der Staatskapelle Dresden sowie in zahlreichen bedeutenden europäischen Klangkörpern spielen ehemalige Akademisten der Giuseppe-Sinopoli-Akademie und tragen die ganz besondere Dresdner Orchester- und Musiktradition weiter.
 

Die Ausbildungsinhalte der Giuseppe-Sinopoli-Akademie umfassen:

  • zweijährige Praxisausbildung mit monatlich 5 bis 15 Diensten
  • Einbindung in den regulären Spielbetrieb der Semperoper Dresden sowohl im Konzertwesen in Form von Sinfonie- und Sonderkonzerten, als auch im Opern- und Ballettrepertoire
  • Erlernen des besonderen Orchesterklangs sowie der speziellen Spielweise der Sächsischen Staatskapelle
  • Musizieren unter namhaften Dirigenten und Dirigentinnen wie Daniele Gatti, Herbert Blomstedt und Marie Jacquot
  • Teilnahme an zwei Kammermusikkonzerten im Rahmen der Akademiekonzerte 
  • Wöchentlicher Unterricht bei einem persönlichen Mentor
  • Probespieltraining
  • Meisterkurse mit namhaften Solisten wie Frank Peter Zimmermann und Sol Gabetta
  • Workshops: Mentalcoaching, Kommunikation, Rechtliches
  • Körperarbeit: Atemtherapie (kostenfreie Probestunden)
  • Kooperationsprojekte mit der Educationabteilung Semperoper Aktiv
  • Individuelle Betreuung durch den Akademievorstand 

Kuratorium

Im Kuratorium der Giuseppe-Sinopoli-Akademie engagieren sich hochkarätige Künstler für die musikalische Exzellenz von morgen. Die aktuellen Kuratoren Camilla Nylund, Frank Peter Zimmermann, Petr Popelka, Daniele Gatti, Christa Mayer, Herbert Blomstedt und Tom Pauls unterstützen die Arbeit der Giuseppe-Sinopoli-Akademie mit dem Ziel, die einzigartige Orchesterschule sukzessive in der Region zu verankern und über Ländergrenzen hinaus zu etablieren.

Vorstand

Matthias Wilde Vorstandsvorsitzender
Marie-Luise Kahle Stellv. Vorstandsvorsitzende
Robert Kusnyer Stellv. Vorstandsvorsitzender
Eszter Lindner-Simon Stellv. Vorstandsvorsitzende
Moritz Pettke Schatzmeister
Catarina Koppitz Schriftführerin