Schostakowitsch Tage Gohrisch: Eröffnungskonzert

Elisaveta Blumina Klavier
Dóra Varga-Andert Flöte
Robert Oberaigner Klarinette
Moritz Pettke Klarinette
Mitglieder des Sächsischen Vocalensembles
Matthias Jung Dirigent

Dmitri Schostakowitsch

  • »Ruhm den Schiffbauern« für gemischten Chor a cappella, Uraufführung
  • Vier Walzer für Flöte, Klarinette und Klavier, Arrangement: Lewon Atowmjan

Valentin Silvestrov

  • Auswahl aus »Kitschmusik« und »Naive Musik« für Klavier
  • Zwei Walzer für Klavier op. 153

Yuri Povolotsky

  • Frühes Klavierstück im Stil von DSCH, Uraufführung
  • Auswahl aus »Around Jazz« für Klavier
  • Auswahl aus »Travelling to Klezmer« für zwei Klarinetten und Klavier
  • »Anatevka Divertimento«. Metamorphosen über Themen aus dem Musical von Jerry Bock für zwei Klarinetten und Klavier, Uraufführung

Dóra Varga-Andert

Solopiccolistin

Die ungarische Flötistin Dóra Varga-Andert erhielt ihren ersten Flötenunterricht im Alter von 7 Jahren in ihrer Heimatstadt Eger. Nach dem Studium bei Gergely Ittzés in Ungarn und Davide Formisano in Stuttgart, das sie mit Auszeichnung abschloss, nimmt sie momentan in der Meisterklasse von Michael Kofler

am Mozarteum Salzburg Unterricht. Sie war Stipendiatin des DAAD und Akademistin beim SWR Stuttgart und der Staatskapelle Dresden. Seit Dezember 2013 ist sie Solopiccolistin der Staatskapelle Dresden.

Robert Oberaigner

Soloklarinettist

Der Klarinettist Robert Oberaigner wurde in Hall in Tirol, Österreich geboren und studierte am Tiroler Landeskonservatorium und an der Wiener Musikhochschule. Sein Studium schloss er bei Sabine Meyer an der Musikhochschule Lübeck ab.

Neben mehrfachen 1. Preisen bei Nachwuchswettbewerben ist er Preisträger der »Musica Juventutis« -Stiftung der Wiener Konzerthausgesellschaft und debütierte schon mit 19 Jahren solistisch im Wiener Konzerthaus. Bereits mit 17 Jahren wirkte er als Substitut bei Konzerten der Wiener Philharmoniker und dem Wiener Staatsopernorchester mit.

Solistische und kammermusikalische Auftritte führten ihn u.a. in den Wiener Musikverein, den Concertgebouw Amsterdam, das Mozarteum Salzburg und die Kölner Philharmonie mit Musikern wie Leonidas Kavakos, Nils Mönkemeyer, Christian Gerhaher, Sol Gabetta u.a. Außerdem trat er bei Festivals wie den BBC Proms, dem Lucerne Festival, den Salzburger Festspielen oder bei »Mostly Mozart« New York auf.

Robert Oberaigner widmet sich intensiv dem Spiel historischer Klarinetten-Instrumente, die er als Mitglied in Ensembles wie »Concerto Köln«, oder dem Dresdner

Festspielorchester selbst spielt und in Meisterkursen weltweit unterrichtet.

Er ist gefragter Gast bei Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Bayerischen Staatsorchester München oder beim »Super World Orchestra« in Japan und wirkt seit vielen Jahren bei Konzerten der Camerata Salzburg mit.

Von 2002 bis 2013 war er Solo Klarinettist des Gürzenich Orchesters Köln, mit dem er als Solist Werke von R.Strauss und W.A. Mozart aufführte.

Seit Februar 2014 ist er Solo-Klarinettist der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

2016 erschien seine Debüt-CD mit Werken für Klarinette und Klavier des Komponisten Max Reger für MDG. Ebenfalls erschien 2018 eine Aufnahme der Klarinettensonaten und des Trios von Johannes Brahms mit Norbert Anger, Violoncello und seinem langjährigen Klavierpartner Michael Schöch.

Zuletzt hat Robert Oberaigner die erste Gesamteinspielung des Klarinettenwerks von M. Weinberg (NAXOS), unter der musikalischen Leitung von Mikhail Jurowski, aufgenommen. 

Moritz Pettke

Solo-Bassklarinettist

Moritz Pettke, geboren 1996 in Erfurt, spielt seit seinem siebten Lebensjahr Klarinette. Bereits in seiner Jugend war er Preisträger verschiedener Wettbewerbe. 2011 bis 2015 besuchte er den Spezialzweig Musik der Landesschule Pforta. 

2015 nahm er sein Studium bei Harald Harrer am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg auf und wechselte zum Wintersemester 2017 an die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in die Klasse von Thorsten Johanns. Im gleichen Jahr wurde Moritz Pettke Akademist im Theater Erfurt für Bassklarinette/ Klarinette unter GMD Joana Mallwitz.

Während dieser Zeit wuchs sein Interesse für die tiefen Instrumente der Klarinette und konnte sich seit Oktober 2019 in der Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Staatskapelle Dresden weiter spezialisieren. Im Februar 2021 schloss seinen Bachelor in Weimar ab. 

Seit August 2021 ist Moritz Pettke Solo-Bassklarinettist der Sächsischen Staatskapelle Dresden. 

Darüber hinaus gilt sein Interesse der Kammermusik mit Streichinstrumenten sowie Musik des 20. Jahrhunderts.