Andreas Wylezol

Solokontrabassist

Andreas Wylezol wurde 1967 in Berlin geboren. In seiner Kindheit erhielt er Unterricht in den Fächern Gesang, Violine, Kontrabass und Klavier.

Sein Kontrabassstudium absolvierte er von 1984 bis 1990 an der Weimarer Hochschule für Musik Franz Liszt in der Klasse von Horst Dieter Wenkel. Noch während seines Studiums errang er Preise beim Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen sowie beim Giovanni Bottesini-Wettbewerb in Parma.

Erste Erfahrungen im Orchesterspiel sammelte er von 1988 bis 1989 im Gustav Mahler Jugendorchester unter der Leitung von Claudio Abbado. Seit 1989 ist er Solokontrabassist der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Andreas Wylezol zählt zu den Gründungsmitgliedern des Lucerne Festival Orchestra von Claudio Abbado. Seit 2007 spielt er zudem im Bayreuther Festspielorchester.

Andreas Wylezol war Dozent an der Musikhochschule Weimar und der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals.

 

2005 wurde zum Professor an die Musikhochschule Detmold berufen. Seit 2011 betreut er zudem die Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Er tritt regelmäßig als Solist auf und musizierte dabei mit Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli und Sir Colin Davis. Im Juni 2010 stellte er gemeinsam mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden das ihm gewidmete Kontrabasskonzert »Fury 2« der damaligen Capell-Compositrice Rebecca Saunders in der Semperoper erstmalig der Öffentlichkeit vor.

Interessante Kammermusikprojekte führten Andreas Wylezol unter anderem mit dem Cleveland Quartet, dem Amati Quartett, dem Petersen-Quartett sowie den Pianisten András Schiff und Bruno Canino zusammen.

Aufnahmen mit Andreas Wylezol sind erschienen bei den Labels von Capriccio, Berlin Classics, Farao und Deutsche Schallplatten.